Änderungen von Dokument HTML
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. gru1 +XWiki.sas - Inhalt
-
... ... @@ -4,7 +4,7 @@ 4 4 5 5 Initial stehen bereits mehrere HTML-System-Templates bereit, die beim Anlegen eines Mandanten automatisch erzeugt werden. Diese zu löschen ist nicht möglich. Siehe hierzu auch den Abschnitt zu [[Fehlermeldungen>>doc:Formcycle.SystemSettings.ErrorMessageTemplates]]. 6 6 7 -Vordergründig stellen die HTML-System-Templates Meldungen des Systems bereit. Um Meldungen dieser Art auch anzupassen, können diese entsprechend geändert werden. 7 +Vordergründig stellen die HTML-System-Templates Meldungen des Systems bereit. Um Meldungen dieser Art auch anzupassen, können diese entsprechend geändert werden. Es ist auch möglich innerhalb der Abschlussseite Platzhalter zu verwenden, dies können zum Beispiel [[Formularplatzhalter>>doc:Formcycle.UserInterface.Variables||anchor="sec_form_placeholder" target="_blank"]] sein oder auch [[Systemplatzhalter>>doc:Formcycle.UserInterface.Variables||anchor="sec_system_placeholder_html" target="_blank"]] um einen Link zum Download von Anhängen eines Vorgangen anzubieten. 8 8 9 9 {{figure float="right" image="1_de_TemplatesHTML.png" width="300"}}{{/figure}} 10 10 ... ... @@ -78,8 +78,11 @@ 78 78 Wie bei allen System-Templates ist es über die entsprechende Schaltfläche möglich das aktuell ausgewählte HTML-Template auf den System-Standard zurückzusetzen. Hierbei gehen alle ggf. durchgeführten Änderungen am Inhalt verloren! 79 79 80 80 == Internationalisierung von HTML-Templates == 81 -{{figure float="right" image="2_de_InternationalisierungHTML.png" width="300"}}Über die Schaltfläche //Quellcode// kann der Editor geöffnet werden. Die Inhalte der Templates für die einzelnen Sprachen werden jeweils in eigenen Elementen mit einem lang-Attribut mit dem Kürzel der Sprache als Wert definiert.{{/figure}} 82 82 82 +{{figure float="right" image="2_de_InternationalisierungHTML.png" width="300"}} 83 +Über die Schaltfläche //Quellcode// kann der Editor geöffnet werden. Die Inhalte der Templates für die einzelnen Sprachen werden jeweils in eigenen Elementen mit einem lang-Attribut mit dem Kürzel der Sprache als Wert definiert. 84 +{{/figure}} 85 + 83 83 Die System-Templates enthalten standardmäßig jeweils eine deutsche und eine englische Version der entsprechenden Nachricht. Die Internationalisierung erfolgt über an bestimmte HTML-Elemente angeheftete //lang//-Attribute. 84 84 85 85 Nachdem man eine der vorhandenen Abschlussseiten ausgewählt hat, kann man sich deren Struktur ansehen, wenn man auf die Schaltfläche //Quellcode// klickt. In dem sich öffnenden Editorfenster kann man sehen, dass die einzelnen Sprachen immer in einem eigenen {{code language="none"}}<div>{{/code}}-Element mit der Sprache als Attribut (z.B. {{code language="none"}}<div lang="de">{{/code}}) vorhanden sind. Weitere Sprachen können einfach hinzugefügt werden, indem man auf derselben Ebene wie die bestehenden Sprachen ein weiteres {{code language="none"}}<div>{{/code}}-Element mit dem entsprechenden Sprachkürzel im //lang//-Attribut hinzufügt und dann den gewünschten Inhalt für diese Sprache darin einfügt.