Von Version < 15.1 >
bearbeitet von nlo
am 09.05.2019, 09:46
Auf Version < 14.1 >
bearbeitet von nlo
am 09.05.2019, 09:30
< >
Änderungskommentar: Neues Bild data_db_query_en.png hochladen

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -9,11 +9,11 @@
9 9  == Anlegen einer SQL-Abfrage ==
10 10  
11 11  {{id name="data_db_query"/}}
12 -{{figure image="data_db_query_de.png"}}Die Konfigurationsoberfläche zum Anlegen einer SQL-Abfrage besteht aus vier Teilen: (1) Liste der existierenden Datenbank-Abfragen, (2) Editor zum Definieren der SQL-Abfrage, (3) Einstellungen der Datenbank-Abfrage, (4) Maske zum Testen der Datenbank-Abfrage.{{/figure}}
12 +{{figure image="data_db_query_de.png"}}Anlegen einer SQL-Abfrage in {{formcycle case="dat"/}}{{/figure}}
13 13  
14 14  * Vergeben Sie einen eindeutigen Namen.
15 15  * Wählen Sie die Verbindung zur Datenbank
16 -* Die eigentliche SQL-Abfrage kann im Editor in der Mitte einegeben werdn (siehe [[Abbildung>>||anchor="data_db_query"]]).
16 +* Die eigentliche SQL-Abfrage ein kann im Editor in der Mitte einegeben werdn (siehe [[Abbildung>>||anchor="data_db_query"]]).
17 17  
18 18  Das eingegebene Statement wird als //Prepared-Statement// ausgeführt, so dass keine sogenannte //SQL-Injection// moglich ist. Verwenden Sie daher auch keine Hochkommas. Prinzipiell können auch Übergabeparameter verwendet werden. In der Abfrage setzen Sie an die Stelle des Übergabeparameters ein Fragezeichen {{code}}?{{/code}}.
19 19  
Copyright 2000-2024