... |
... |
@@ -44,37
+44,51 @@ |
44 |
44 |
|
45 |
45 |
Nach dem Anwählen der Option //Mailserver benutzen// können folgende Optionen gesetzt werden: |
46 |
46 |
|
47 |
|
-; Verschlüsselung |
48 |
|
-: Art der Verschlüsselung, die für die Kommunikation mit dem Mail-Server verwendet werden soll. |
49 |
|
-; Mailserver |
50 |
|
-: Geben Sie den Mailserver an, der E-Mails für diesen Mandanten versendet. E-Mails werden von Aktionen der [[Statusverwaltung>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.WorkflowProcessing.WebHome]] und von der [[Benutzerverwaltung>>doc:Formcycle.UserInterface.UserSettings.WebHome]] versendet. |
51 |
|
-; Port |
52 |
|
-: Sollte der Standardport (SMTP) abweichend vom Port 25 sein, geben Sie hier den entsprechenden Port an. |
53 |
|
-; Anmeldung erforderlich |
54 |
|
-: Erfordert der Mailserver eine Anmeldung, geben Sie hier die entsprechenden Daten ein. |
55 |
|
-; E-Mail Absender (System) |
56 |
|
-: Geben Sie hier eine gültige E-Mail-Adresse ein. Diese E-Mail-Adresse wird als Sendeadresse für System-E-Mails (z.B. //Passwort vergessen//) verwendet. |
57 |
|
-; Absendername (System) |
58 |
|
-: Geben Sie hier den Namen an, welcher für System-E-Mails verwendet werden soll. |
|
47 |
+==== Verschlüsselung ==== |
59 |
59 |
|
|
49 |
+Art der Verschlüsselung, die für die Kommunikation mit dem Mail-Server verwendet werden soll. |
|
50 |
+ |
|
51 |
+==== Mailserver ==== |
|
52 |
+ |
|
53 |
+Geben Sie den Mailserver an, der E-Mails für diesen Mandanten versendet. E-Mails werden von Aktionen der [[Statusverwaltung>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.WorkflowProcessing.WebHome]] und von der [[Benutzerverwaltung>>doc:Formcycle.UserInterface.UserSettings.WebHome]] versendet. |
|
54 |
+ |
|
55 |
+==== Port ==== |
|
56 |
+ |
|
57 |
+Sollte der Standardport (SMTP) abweichend vom Port 25 sein, geben Sie hier den entsprechenden Port an. |
|
58 |
+ |
|
59 |
+==== Anmeldung erforderlich ==== |
|
60 |
+ |
|
61 |
+Erfordert der Mailserver eine Anmeldung, geben Sie hier die entsprechenden Daten ein. |
|
62 |
+ |
|
63 |
+==== E-Mail Absender (System) (//from//) ==== |
|
64 |
+ |
|
65 |
+Geben Sie hier eine gültige E-Mail-Adresse ein. Diese E-Mail-Adresse wird als Sendeadresse für System-E-Mails (z.B. //Passwort vergessen//) verwendet. |
|
66 |
+ |
|
67 |
+==== Absendername (System) ==== |
|
68 |
+ |
|
69 |
+Geben Sie hier den Namen an, welcher für System-E-Mails verwendet werden soll. |
|
70 |
+ |
60 |
60 |
== Anmeldeeinstellungen für Benutzer == |
61 |
61 |
|
62 |
62 |
Zur Auswahl stehen folgende Möglichkeiten. |
63 |
63 |
|
64 |
|
-; nur System |
65 |
|
-: Benutzer werden ausschließlich intern über die [[Benutzerverwaltung>>doc:Formcycle.UserInterface.UserSettings.WebHome]] verwaltet. |
66 |
|
-; nur LDAP |
67 |
|
-: Es können nur Benutzer aus einem [[LDAP>>doc:Formcycle.UserInterface.UserSettings.LDAP]] verlinkt werden. |
68 |
|
-; LDAP und System |
69 |
|
-: Beim Anlegen neuer Benutzer kann ausgewählt werden, ob der Benutzer aus einem [[LDAP>>doc:Formcycle.UserInterface.UserSettings.LDAP]] verlinkt oder intern angelegt wird. |
|
75 |
+=== nur System === |
70 |
70 |
|
71 |
|
-== Ändern der Anmeldeeinstellung == |
|
77 |
+Benutzer werden ausschließlich intern über die [[Benutzerverwaltung>>doc:Formcycle.UserInterface.UserSettings.WebHome]] verwaltet. |
72 |
72 |
|
73 |
|
-Die Änderung der Einstellung ist jederzeit möglich. Stellen Sie nach der Änderung sicher, dass evtl. nicht mehr berechtigte Benutzer manuell gelöscht werden und keine sogenannten Datenleichen im System vorhanden sind. |
|
79 |
+=== nur LDAP === |
74 |
74 |
|
75 |
|
-; Wechsel von //System// auf //LDAP und System// |
76 |
|
-; Wechsel von //System// auf //LDAP// |
77 |
|
-: Alle bestehenden Benutzer bleiben im System und können sich wie gewohnt anmelden. |
78 |
|
-; Wechsel von //LDAP und System// auf //System// |
79 |
|
-; Wechsel von //LDAP// auf //System// |
80 |
|
-: Alle LDAP Benutzer sind noch in der Benutzerverwaltung referenziert, können sich jedoch nicht mehr anmelden. Wenn dauerhaft keine Verbindung mehr zum LDAP hergestellt werden soll, löschen Sie die nicht verwendeten Benutzer manuell. |
|
81 |
+Es können nur Benutzer aus einem [[LDAP>>doc:Formcycle.UserInterface.UserSettings.LDAP]] verlinkt werden. |
|
82 |
+ |
|
83 |
+=== LDAP und System === |
|
84 |
+ |
|
85 |
+Beim Anlegen neuer Benutzer kann ausgewählt werden, ob der Benutzer aus einem [[LDAP>>doc:Formcycle.UserInterface.UserSettings.LDAP]] verlinkt oder intern angelegt wird. |
|
86 |
+ |
|
87 |
+=== Ändern der Anmeldeeinstellung === |
|
88 |
+ |
|
89 |
+Die Änderung der Einstellung ist jederzeit möglich. Stellen Sie nach der Änderung sicher, dass evtl. nicht mehr berechtigte Benutzer manuell gelöscht werden und keine sog. Datenleichen im System vorhanden sind. |
|
90 |
+ |
|
91 |
+* **Wechsel von //System// auf //LDAP und System// und //LDAP//** |
|
92 |
+Alle bestehenden Benutzer bleiben im System und können sich wie gewohnt anmelden. |
|
93 |
+* **Wechsel von //LDAP und System// und //LDAP// auf //System//** |
|
94 |
+Alle LDAP Benutzer sind noch in der Benutzerverwaltung referenziert, können sich jedoch nicht mehr anmelden. Wenn dauerhaft keine Verbindung mehr zum LDAP hergestellt werden soll, löschen Sie die nicht verwendeten Benutzer manuell. |