... |
... |
@@ -9,3
+9,34 @@ |
9 |
9 |
* Das n-fache Durchlaufen der Aktionen eines Status, wobei //n// in Abhängigkeit einer Formulareingabe festgelegt wird. |
10 |
10 |
|
11 |
11 |
Zudem ist es auch möglich, den aktuellen Wert eines Zählers über einen [[Platzhalter>>doc:Formcycle.UserInterface.Variables]] in der Verarbeitung oder [[per AJAX>>doc:Formcycle.FormDesigner.CodingPanel.ScriptTab.WebHome]] im Formular abzufragen. |
|
12 |
+ |
|
13 |
+Jeder Zähler besitzt sowohl einen Namen als auch eine eindeutige [[UUID>>https://de.wikipedia.org/wiki/Universally_Unique_Identifier]]. Die UUID dient zur eindeutigen Identifikation Zählers und wird bei der Abfrage per AJAX verwendet. |
|
14 |
+ |
|
15 |
+== Aktionverarbeitung "Counter" == |
|
16 |
+ |
|
17 |
+Nach Installation gibt es in der Status- und Aktionsverarbeitung eine neue Aktion namens //Counter//. Mit dieser Aktion kann der aktuelle Zählwert eines Zählers geändert werden. Hier ist es auch möglich, den Zähler in regelmäßigen Abständen zurückzusetzen. |
|
18 |
+ |
|
19 |
+=== Allgemeine Einstellungen === |
|
20 |
+ |
|
21 |
+{{figure image="dbcounter_plugin_action_base_settings_de.png"}} |
|
22 |
+Das Datenbankzähler-Plugin kann sowohl als Mandant-Plugin als auch als System-Plugin installiert werden. Das Plugin selber benötigt keine Konfiguration. |
|
23 |
+{{/figure}} |
|
24 |
+ |
|
25 |
+; 1 - Zählername |
|
26 |
+: Auswahl des Zählers, dessen Wert geändert werden soll. Für jeden Zähler wird sowohl sein Name als auch seine UUID angezeigt. Die UUID dient der eindeutigen Identifikation des Zählers und wird etwa bei der Abfrage per AJAX verwendet. Um einen Zähler zu löschen, wird dieser ausgewählt und das Papierkorb-Symbol rechts neben der Auswahl betätigt. Um einen neuen Zähler hinzuzufügen, wird zuerst auf das Plus-Symbol gedrückt, anschließend der gewünschte Name des Zählers eingegeben und schließlich der neue Zähler durch Drücken des Plus-Symbols angelegt. |
|
27 |
+; 2 - Zählaktion |
|
28 |
+: Gibt an, in welcher Art und Weise der Wert des Zählers geändert werden soll. Möglich Optionen sind: |
|
29 |
+:; Hochzählen |
|
30 |
+:: Erhöht den Wert des Zählers um die eingegebene Zahl. |
|
31 |
+:; Herunterzählen |
|
32 |
+:: Erniedrigt den Wert des Zählers um die eingegebene Zahl. |
|
33 |
+:; Zähler auf Startwert zurücksetzen |
|
34 |
+:: Setzt den Wert des Zählers auf den eingegebenen Startwert zurück. |
|
35 |
+; 3 - Schrittweite |
|
36 |
+: Anzahl, um die der Zähler hoch beziehungsweise herunter gesetzt werden soll. |
|
37 |
+; 4- Startwert |
|
38 |
+: Initialer Wert des Zählers, den dieser annimmt, wenn er angelegt wird. Es ist auch möglich, den Zähler auf diesen Startwert zurückzusetzen. |
|
39 |
+; 5- Automatisch zurücksetzen |
|
40 |
+: Ist diese Option aktiviert, erscheint eine weitere Konfigurationsmöglichkeit zum Einstellen, wann der Zähler automatisch auf den Startwert zurückgesetzt werden soll. Dies kann etwa beim Überschreiten eines bestimmten Werts oder in regelmäßigen Zeitabständen erfolgen. |
|
41 |
+ |
|
42 |
+ |