Von Version < 18.1 >
bearbeitet von MKO
am 29.05.2020, 17:12
Auf Version < 20.1 >
bearbeitet von MKO
am 29.05.2020, 17:17
< >
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -4,21 +4,21 @@
4 4  Manipulation des Hosts und des Protokolls durch einen Revers-Proxy.
5 5  {{/figure}}
6 6  
7 -Der problematische Ablauf ist hierbei wie in der entsprechenden Abbildung folgender:
7 +Der problematische Ablauf (siehe Abbildung) ist hierbei folgender:
8 8  
9 -1. Der Benutzer ruft die URL https://www.example.com/formcycle auf.
9 +1. Der Benutzer ruft die URL {{code language="none"}}https://www.example.com/formcycle{{/code}} auf.
10 10  1. Die Anfrage wird vom zwischengeschaltenen Server entgegengenommen und interpretiert.
11 -1. Der zwischengeschaltene Server reicht stellt eine neue Anfrage an den dafür vorgesehenen Server. Da hier jedoch ein interner Aufruf stattfindet kommt es zur Änderung der Aufruf-URL zu http://192.168.0.1/formcycle. Diese URL kommt nun beim Anwendungsserver an und beinhaltet nicht mehr die benötigten Informationen welche URL vom Benutzer eigentlich aufgerufen wurde.
11 +1. Der zwischengeschaltene Server reicht stellt eine neue Anfrage an den dafür vorgesehenen Server. Da hier jedoch ein interner Aufruf stattfindet kommt es zur Änderung der Aufruf-URL zu {{code language="none"}}http://192.168.0.1/formcycle{{/code}}. Diese URL kommt nun beim Anwendungsserver an und beinhaltet nicht mehr die benötigten Informationen welche URL vom Benutzer eigentlich aufgerufen wurde.
12 12  
13 13  {{info}}
14 -Da {{formcycle/}} vor allem bei der Anmeldung an einem Formular die ursprünge Aufruf-URL des Benutzers interpretiert und diese ggf. nicht ermittelt werden kann, ist es nötig zwischengeschaltene Server entsprechend zu konfigurieren. Hierbei ist darauf zu achten, dass sowohl der HTTP-Header //Host //als auch das verwendete Protokoll (//HTTP //oder //HTTPS//) unverändert weitergereicht werden.
14 +Da {{formcycle/}} vor allem bei der Anmeldung an einem Formular die ursprünge Aufruf-URL des Benutzers interpretiert und diese ggf. nicht ermittelt werden kann, ist es nötig zwischengeschaltene Server entsprechend zu konfigurieren. Hierbei ist darauf zu achten, dass sowohl der HTTP-Header //Host// als auch das verwendete Protokoll (//HTTP //oder //HTTPS//) unverändert weitergereicht werden.
15 15  {{/info}}
16 16  
17 -== Beispiel Apache Proxy ==
17 +== Beispielkonfiguration Apache Proxy ==
18 18  
19 19  
20 20  (((
21 -{{code}}
21 +{{code language="none"}}
22 22  <VirtualHost www.example.com:80>
23 23   ...
24 24   # Aktiviert das Erhalten des ursprünglich aufgerufenen Hosts bis zum Anwendungsserver.
Copyright 2000-2024