Zeige letzte Bearbeiter
1 {{content/}}
2
3
4 == Beschreibung ==
5
6 In der Inbox werden, je nach Berechtigung, alle eingegangenen [[Vorgänge>>doc:Terminology.WebHome||anchor="form_record"]] (eingegangene Formulardaten) in der //Standardansicht// bzw. in den [[//projektspezifischen Ansichten//>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.Inbox.WebHome]] übersichtlich dargestellt. Weiter ist es möglich, den Status eines Vorgangs zu ändern, Dateien hochzuladen, Kommentare zu verfassen und Vorgangsdaten zu exportieren.
7
8 == Aufbau ==
9
10 Der Posteingang besteht isngesamt aus drei Einzelteilen: dem //Filtermenü// am linken Rand, der //Vorgangsliste// und dem //Revisionsbereich//. Wird der Posteingang geöffnet sind lediglich die Vorgangsliste und das Filtermenü sichtbar. Mit einem Klick auf einen Vorgang in der Vorgangsliste öffnet sich der Revisionsbereich des Vorgangs.
11
12 == Filtermenü ==
13
14 {{figure image="inbox_filter_menu_search_type_de.png"}}
15 {{id name="fig_inbox_filter_menu_search_type" /}}
16 Vorgangssuche: Vorgänge können nach unterschiedlichen Suchtypen gefiltert werden. Die Auswahl des Suchtyps erfolgt über das rot-markierte Pfeilsymbol.
17 {{/figure}}
18
19 {{figure image="inbox_filter_menu_view_de.png"}}
20 {{id name="fig_inbox_filter_menu_view" /}}
21 Es stehen zwei Typen von Ansichten zur Auswahl, welche an den unterschiedlichen Symbolen unterscheidbar sind: (1) die //Standardansicht// der Vorgänge und (2) die //projektspezifischen Ansichten// (rot markiert).
22 {{/figure}}
23
24 Über Filtermenü kann die Darstellung der Vorgänge in der Vorgangsliste angepasst werden. Folgende Filter stehen zur Verfügung:
25
26 ; Suche
27 : Ganz oben im Filtermenü befindet sich ein Eingabefeld für, welches für die Suche nach Formularen verwendet werden kann. Über den Button rechts vom Eingabefeld kann der Suchtyp ausgewählt werden (siehe [[Abbildung>>||anchor="fig_inbox_filter_menu_search_type"]]). Es stehen folgenden Suchtypen zur Verfügung:
28
29 * **Betreff**
30 Suche nach Vorgängen mit dem gegebenen Betreff.
31 * **Formular**
32 Suche nach Vorgängen mit dem gegebenen Formulartitel.
33 * **Vorgang-ID**
34 Suche nach Vorgängen mit der gegebenen ID. Die ID muss exakt sein.
35 * **Prozess-ID**
36 Suche nach Vorgängen mit der gegebenen Prozess-ID.
37 * **Status**
38 Suche nach Vorgängen, die sich im gegebenen Status befinden.
39
40 Ist das Eingabefeld leer, wird kein Suchfilter angewandt. In projektspezifischen Ansichten wird das Suchfeld nicht dargestellt.
41
42 ; Ansicht
43 : Die Ansichtenauswahl steht nur zur Verfügung, wenn projektspezifische Ansichten konfiguriert wurden (für die Einrichtung einer projektspezifischen Ansicht: siehe [[Meine Formulare > Postfach>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.Inbox.WebHome]]). Die Auswahl der Ansicht beeinflusst welche Vorgänge in der Vorgangsliste angezeigt werden und wie diese dargestellt werden. Es gibt zwei Ansichtstypen:
44
45 * {{ficon name="view-list"/}} **Standard**
46 Die Standardansicht kann nicht konfiguriert werden. Es werden, je nach Berechtigung, alle eingegangenen [[Vorgänge>>doc:Terminology.WebHome||anchor="form_record"]] angezeigt (siehe [[Vorgangsliste>>||anchor="inbox_list_default"]]).
47 * {{ficon name="layout-table"/}} **projektspezifische Ansichten**
48 Projektspezifische Ansichten tragen die Namen der Formulare, zu denen sie zugeordnet sind. Diese Ansichten beinhalten nur die Vorgänge des jeweiligen Formulars. Vorgänge werden in der Vorgangsliste in einer Tabelle dargestellt. Die Anzahl der Spalten ist abhänging von der [[Ansichtskonfiguration>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.Inbox.WebHome]] (siehe [[Vorgangsliste>>||anchor="inbox_list_project"]]).
49
50 == Vorgangsliste ==
51
52 === Standardansicht ===
53
54 {{id name="inbox_list_default"/}}
55 Dieser Postfachtyp enthält Vorgänge mehrerer Formulare.
56 {{lightbox image="sammelpostfach.png" height="150" group="inbox"/}}
57
58 [[image:/xwiki/bin/download/Formcycle/Inbox/WebHome/sammelpostfach.png||height="150/"]]
59
60
61
62 == Formularpostfach ==
63
64 {{id name="inbox_list_project"/}}
65 Dieser Postfachtyp enthält Vorgänge eines Formulars.
66 {{lightbox image="formularpostfach.png" height="150" group="inbox"/}}
67
68 [[image:/xwiki/bin/download/Formcycle/Inbox/WebHome/formularpostfach.png||height="150/"]]
69
70
71
72 === Vorgang öffnen ===
73
74 Ein Vorgang wird durch Doppelklick auf den entsprechenden Eintrag geöffnet.
75
76 {{lightbox image="inbox_open_process.png" width="500"/}}
77
78 === Suchen, Filtern und Sortieren ===
79
80 {{lightbox image="inbox_suchen_filtern.png" width="400" group="inbox"/}}
81
82
83 ==== Suchen ====
84
85 Die Suche bezieht sich immer auf eine Spalte. Die aktuell zu durchsuchende Spalte wir als Platzhalter im Suchfeld angezeigt. Um eine andere Spalte auszuwählen, klicken Sie auf die Lupe im Suchfeld.
86
87 Das Zurücksetzen der Suche erfolgt über das "x" an rechten Rand des Suchfeldes.
88 \\{{lightbox image="inbox_suche.png" height="150" group="inbox"/}}
89
90 [[image:/xwiki/bin/download/Formcycle/Inbox/WebHome/inbox_suche.png||height="150/"]]
91
92
93
94
95
96 ==== Filtern ====
97
98 In der Toolbar stehen die folgenden Filter zur Verfügung.
99
100 **Augensymbol**
101
102 Zeigt nur Vorgänge an, die ungelesen sind.
103
104 (% style="line-height:1.4em" %)**Woche**
105
106 Zeigt nur Vorgänge der aktuellen Woche an
107
108 **Zeitraum**
109
110 Zeigt nur Vorgänge aus dem ausgewählten Zeitraum an.
111
112 **Reset**
113
114 Setzt die Filter zurück, so dass wieder alle Vorgänge angezeigt werden.
115
116
117 ==== Sortieren ====
118
119 Für das Sortieren klicken Sie einfach in die entsprechende Spaltenüberschrift. Die Spalte, nach der sortiert wird und die Sortierungsrichtung wird über ein kleines Dreieck am Spaltenkopf dargestellt.
120
121 ==== ====
122
123 === Erweiterte Ansicht eines Vorgangs ===
124
125 Die erweiterte Ansicht wird über das Plus-Icon ((% style="color:#000000" %)+)(%%) am Anfang der Zeile des entsprechenden Vorgangs geöffnet.
126
127 {{lightbox image="inbox_erw_ansicht_oeffnen.png" width="400" group="inbox"/}}
128
129
130 ==== Status wechseln ====
131
132 Um den Status zu wechseln, öffnen Sie die erweiterte Ansicht. Je nach Berechtigung stehen im Reiter //Status// die aktuell für den Vorgang verfügbaren Status bereit. Neben dem Statuswechsel kann zudem auch eine Bemerkung hinzugefügt oder auch eine Datei hochgeladen werden.
133
134
135 Jede dieser Aktionen wird in der Vorgangshistorie protokolliert.
136
137
138 (% style="line-height:1.4em" %)Steht kein Status für den Statuswechsel zur Verfügung, kann dies folgende Ursachen haben.
139
140 * //Kein Status verfügbar //Der ausgewählte Vorgang hat in seinem aktuellen Status keinen Folgestatus.
141
142 * //Statuswechsel nicht erlaubt// In den Formulareinstellungen wurde definiert, dass kein Statuswechsel für Vorgänge dieses Formulars durch den aktuellen Benutzer möglich sind.
143
144 {{lightbox image="inbox_status_wechseln.png" width="400" group="inbox"/}}
145
146
147 ==== Datei zum Vorgang hochladen ====
148
149 Um ein Datei zum Vorgang hinzuzufügen, öffnen Sie die erweiterte Ansicht und fügen Sie die Datei über das im Feld //Datei// ein. Es können mehrere Dateien auf einmal hinzugefügt werden.
150
151 Diese Aktion wird in der Vorgangshistorie protokolliert.
152
153 {{lightbox image="inbox_upload.png" height="150" group="inbox"/}}
154
155
156 ==== Historie ====
157
158 In der Historie werden alle Aktionen bzw. Änderungen des Vorgangs angezeigt.
159
160 {{lightbox image="inbox_historie.png" height="150" group="inbox"/}}
161
162
163 ==== Vorgang ungelesen setzen ====
164
165 Nach dem Öffnen eines Vorgangs wird dieser als gelesen markiert und die Schrift wird von dem Schriftschnitt //fett// auf //normal// geändert.
166
167 Bei Filterung nach ungelesenen Vorgängen wird dieser Vorgang dann nicht mehr angezeigt. Um einen Vorgang wieder auf //ungelesen// zu setzen, wechseln Sie in die erweiterte Ansicht und aktivieren Sie die Checkbox //Vorgang ungelesen setzen//.
168
169 Diese Aktion wird in der Vorgangshistorie protokolliert.
170
171 {{lightbox image="inbox_vorgang_ungelesen.png" height="150" group="inbox"/}}
172
173
174 === Exportieren ===
175
176 Über die Auswahl //Exportieren// können die momentan selektierten Vorgänge bzw. alle Vorgänge, wenn kein Vorgang selektiert ist, des entsprechenden Postfachs exportiert werden.
177
178 {{lightbox image="inbox_exportieren_1.png" height="150" group="inbox"/}}
179
180 {{lightbox image="inbox_exportieren_2.png" height="150" group="inbox"/}}
181
182
183 Für die Ausgabe stehen zwei Optionen zur Verfügung:
184
185 ===== XML =====
186
187 __//Standard ohne XSL Vorlage~://__
188
189 Die Formulardaten (alle Formularelemente) werden flach als XML Struktur exportiert.
190
191 {{code language="xml"}}
192 <xfc-data xfc-version="3.x.x" generation-date="yyyy-mm-dd HH:mm:ss.ms TZ">
193 <processes>
194 <process process-uid="xxx" creation-date="yyyy-mm-dd HH:mm:ss.ms TZ" project-name="yyy" status="zzz">
195 <form version="1">
196 <field name="elName">
197 <plainValue><![CDATA[Wert]]></plainValue>
198 <values count="1">
199 <value index="0"><![CDATA[]]></value>
200 </values>
201 <label><![CDATA[]]></label>
202 </field>
203 ...
204 </form>
205 <process ...>
206 </processes>
207 </xfc-data>
208 {{/code}}
209
210 __//Standard mit XSL Vorlage~://__
211
212 {{lightbox image="inbox_exportieren_3.png" height="150" group="inbox"/}}
213
214 Über eine XSL Vorlage können Sie das exportierte XML in das gewünschte Zielformat transformieren. Die entsprechende Vorlage, kann über die Auswahlliste gewählt werden. Siehe hierzu auch [[XSL Vorlage erstellen>>doc:Formcycle.UserInterface.FilesAndTemplates.XSLTransformation]].
215
216
217 ===== Excel =====
218
219 Alle Daten werden in eine Excel-Datei exportiert. Befinden sich in dem Postfach mehrere Vorgänge, so wird für jedes Formularprojekt ein eigenes Arbeitsblatt in der Excel-Datei angelegt.
220
221
222 __//**Was wird wann exportiert?**//__
223
224 Wurden Vorgänge selektiert, werden nur diese exportiert. Sind keine Vorgänge ausgewählt, werden alle Vorgänge exportiert, die momentan sichtbar sind.
225
226 Beispiel:
227
228 Im Postfach befinden sich insgesamt 1000 Vorgänge. Nach einer Suche oder Filterung werden nur noch 500 Vorgänge angezeigt. Sind keine Vorgänge ausgewählt, werden jetzt nur diese 500 sichtbaren Vorgänge exportiert. Um alle 1000 Vorgänge zu exportieren, müssen alle Suchen und Filter zurückgesetzt werden.
229
230
231 ==== Vorgang/Vorgänge löschen ====
232
233 Ein Vorgang kann nur gelöscht werden, wenn er sich in einem Status befindet, der dies erlaubt. In der Administration der [[Statusverarbeitung>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.WorkflowProcessing.States.WebHome]] muss die Option //Vorgänge sind in diesem Status löschbar// aktiviert sein. Ist dies nicht der Fall, kann der Vorgang nicht gelöscht werden. Ob der Vorgang löschbar ist, ist an dem Kreuz-Icon ((% style="color:#ff0000" %)x(%%)) zu sehen.
234
235 {{lightbox image="inbox_vorgang_loeschbar.png" height="150" group="inbox"/}}
236
237
238 ===== Mehrere Vorgänge löschen =====
239
240 Sollen mehrere Vorgänge auf einmal gelöscht werden, können die entsprechenden Vorgänge markiert und diese mit der Option //löschen// gelöscht werden. Vorgänge, die nicht löschbar sind, werden nicht gelöscht. Nach Beendigung des Löschvorgangs wird die Anzahl der tatsächlich gelöschten Vorgänge angezeigt.
241
242 {{lightbox image="inbox_vorgaenge_loeschen_2.png" height="150" group="inbox"/}}
243
244
245 ==== Vorgang/Vorgänge verschieben ====
246
247 Ein oder mehrere ausgewählte Vorgänge können in ein anderes Postfach verschoben werden. Bei einem Verschieben von Vorgängen wird keine Aktion der Statusverarbeitung ausgeführt. Das Verschieben ist nur über das Menü möglich, Drag&Drop wird hier nicht unterstützt.
248
249 {{lightbox image="inbox_vorgaenge_verschieben.png" height="150" group="inbox"/}}
250
251
252 ==== Spalten ein- und ausblenden ====
253
254 Die Spalten der aktuellen Ansicht können nach Bedarf ein- und ausgeblendet werden.
255
256 {{lightbox image="inbox_spalten_ein_ausblenden.png" height="150" group="inbox"/}}
257
258 == Revisionsbereich ==
Copyright 2000-2025