Zeige letzte Bearbeiter
1 {{content/}}
2
3
4 == Beschreibung ==
5
6 In der Inbox werden, je nach Berechtigung, alle eingegangenen [[Vorgänge>>doc:Terminology.WebHome||anchor="form_record"]] (eingegangene Formulardaten) in der [[//Standardansicht//>>||anchor="inbox_list_default"]] bzw. in den [[//projektspezifischen Ansichten//>>||anchor="inbox_list_project"]] übersichtlich dargestellt. Desweiteren ist es möglich, den Status eines Vorgangs zu ändern, Dateien hochzuladen, Kommentare zu verfassen und Vorgangsdaten zu exportieren.
7
8 == Aufbau ==
9
10 {{figure image="inbox_overview_marked_de.png"}}
11 {{id name="fig_inbox_overview" /}}
12 Der Posteingang besteht aus (1) dem //Filtermenü//, (2) der //Vorgangsliste// und (3) dem //Lesebereich//.
13 {{/figure}}
14
15 Der Posteingang besteht isngesamt aus drei Einzelteilen: dem [[Filtermenü>>||anchor="filter_menu"]] am linken Rand, der [[Vorgangsliste>>||anchor="inbox_list"]] und dem [[Lesebereich>>||anchor="review_area"]]. Wird der Posteingang geöffnet sind lediglich die Vorgangsliste und das Filtermenü sichtbar. Mit einem Klick auf einen Vorgang in der Vorgangsliste öffnet sich der Lesebereich des Vorgangs.
16
17 == Filtermenü ==
18
19 {{id name="filter_menu"/}}
20 Über das Filtermenü kann die Darstellung der Vorgänge in der Vorgangsliste angepasst werden. Folgende Filter stehen zur Verfügung:
21
22 === Suche ===
23
24 {{figure image="inbox_filter_menu_search_type_de.png"}}
25 {{id name="fig_inbox_filter_menu_search_type" /}}
26 Vorgangssuche: Vorgänge können nach unterschiedlichen Suchtypen gefiltert werden. Die Auswahl des Suchtyps erfolgt über das rot-markierte Pfeilsymbol.
27 {{/figure}}
28
29 Ganz oben im Filtermenü befindet sich ein Eingabefeld, welches für die Suche nach Formularen verwendet werden kann. Über den Button rechts vom Eingabefeld kann der Suchtyp ausgewählt werden (siehe [[Abbildung>>||anchor="fig_inbox_filter_menu_search_type"]]). Es stehen folgenden Suchtypen zur Verfügung:
30
31 * **Betreff**
32 Suche nach Vorgängen mit dem gegebenen Betreff.
33 * **Formular**
34 Suche nach Vorgängen mit dem gegebenen Formulartitel.
35 * **Vorgang-ID**
36 Suche nach Vorgängen mit der gegebenen ID. {{info}}Die ID muss exakt sein.{{/info}}
37 * **Prozess-ID**
38 Suche nach Vorgängen mit der gegebenen Prozess-ID.
39 * **Status**
40 Suche nach Vorgängen, die sich im gegebenen Status befinden.
41
42 Ist das Eingabefeld leer, wird kein Suchfilter angewandt. In projektspezifischen Ansichten wird das Suchfeld nicht dargestellt.
43
44 === Ansicht ===
45
46 {{id name="filter_menu_view"/}}
47 {{figure image="inbox_filter_menu_view_de.png"}}{{id name="fig_inbox_filter_menu_view" /}}
48 Es stehen zwei Typen von Ansichten zur Auswahl, welche an den unterschiedlichen Symbolen {{ficon name="view-list"/}}/{{ficon name="layout-table"/}} unterscheidbar sind: (1) die //Standardansicht// der Vorgänge und (2) die //projektspezifischen Ansichten// (rot markiert).{{/figure}}
49
50
51 Die Ansichtenauswahl steht nur zur Verfügung, wenn projektspezifische Ansichten konfiguriert wurden (für die Einrichtung einer projektspezifischen Ansicht: siehe [[Meine Formulare > Postfach>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.Inbox.WebHome]]). Die Auswahl der Ansicht beeinflusst welche Vorgänge in der Vorgangsliste angezeigt werden und wie diese dargestellt werden. Es gibt zwei Ansichtstypen:
52
53 * {{ficon name="view-list"/}}**Standard**
54 Die Standardansicht kann nicht konfiguriert werden. Es werden, je nach Berechtigung, alle eingegangenen [[Vorgänge>>doc:Terminology.WebHome||anchor="form_record"]] angezeigt (siehe [[Vorgangsliste>>||anchor="inbox_list_default"]]).
55 * {{ficon name="layout-table"/}}**projektspezifische Ansichten**
56 Projektspezifische Ansichten tragen die Namen der Formulare, zu denen sie zugeordnet sind. Diese Ansichten beinhalten nur die Vorgänge des jeweiligen Formulars. Vorgänge werden in der Vorgangsliste in einer Tabelle dargestellt. Die Anzahl der Spalten ist abhänging von der [[Ansichtskonfiguration>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.Inbox.WebHome]] (siehe [[Vorgangsliste>>||anchor="inbox_list_project"]]).
57
58 === Filter ===
59
60 {{figure image="inbox_filter_menu_filter_de.png"}}
61 {{id name="fig_inbox_filter_menu_filter" /}}
62 Filter: Es stehen vier Schnellfilter zur Verfügung.
63 {{/figure}}
64
65 Es stehen vier Schnellfilter zur Verfügung, welche die Liste der Vorgänge beeinflusst.
66
67 * **Alle anzeigen**
68 Es werden alle Vorgänge der aktuellen [[Ansicht>>doc:||anchor="filter_menu_view"]] angezeigt.
69 * **Kürzlich bearbeitet**
70 Es werden alle Vorgänge angezeigt, die in den letzten 14 Tagen bearbeitet wurden.
71 * **Von mir bearbeitet**
72 Es werden alle Vorgänge angezeigt, die zuletzt vom angemeldeten [[Benutzer>>doc:Formcycle.UserInterface.UserSettings.User.WebHome]] bearbeitet wurden.
73 * **Von mir erstellt**
74 Es werden alle Vorgänge angezeigt, die vom angemeldeten [[Benutzer>>doc:Formcycle.UserInterface.UserSettings.User.WebHome]] erstellt wurden.
75
76 === Postfächer ===
77
78 {{id name="filter_menu_inboxes"/}}
79
80 {{figure image="inbox_filter_menu_inboxes_de.png"}}
81 {{id name="fig_inbox_filter_menu_inboxes" /}}
82 Es werden nur die Vorgänge angezeigt, die sich in den selektierten Postfächern befinden.
83 {{/figure}}
84
85 Jeder Vorgang befindet sich in einem [[Postfach>>doc:Formcycle.UserInterface.Inboxes.WebHome]]. Standardmäßig ist dies das //Zentrale Postfach//. In welchem Postfach ein Vorgang nach dem Absenden landen soll, ist in den [[Postfach-Einstellungen>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.Inbox.WebHome]] des Formulars einzustellen. Mit dem Postfachfilter können nur die Vorgänge angezeigt werden, die sich in den selektierten Postfächern befinden. Neben den einzelnen Postfächern steht eine Zahl, welche die Anzahl der unglesenen Vorgänge im Postfach angibt. Ist diese Zahl nicht vorhanden, dann gibt es keine ungelesenen Vorgänge im Postfach. Ist kein Postfach selektiert oder der Postfachfilter nicht vorhanden (weil sich alle Vorgänge im selben Postfach befinden), so werden die Vorgänge aller Postfächer angezeigt.
86 Der Postfachfilter ist abhängig von der gewählten [[Ansicht>>||anchor="filter_menu_view"]]. Befinden sich die Vorgänge in der Vorgangsliste in mehr als einem Postfach, so wird der Postfachfilter dargestellt. Ist dies nicht der Fall, dann wird der Postfachfilter ausgeblendet.
87
88 === Eingangsdatum ===
89
90 {{figure image="inbox_filter_menu_date_de.png"}}
91 {{id name="fig_inbox_filter_menu_date" /}}
92 Die Vorgangsliste kann nach dem Eingangsdatum der Vorgänge gefiltert werden.
93 {{/figure}}
94
95 Die Vorgangsliste kann nach dem Eingangsdatum der Vorgänge gefiltert werden. Hierfür stehen zwei Eingabefelder zur Verfügung:
96
97 * **von**
98 Es werden alle Vorgänge angezeigt, die ab dem gegeben Datum eingegangen sind.
99 * **bis**
100 Es werden alle Vorgänge angezeigt, die bis zum gegeben Datum eingegangen sind.
101
102 Wenn die Felder leer sind, wird nicht nach dem Eingangsdatum gefiltert.
103
104 === Sortierung ===
105
106 {{figure image="inbox_filter_menu_sort_de.png"}}
107 {{id name="fig_inbox_filter_menu_sort" /}}
108 Die Standardansicht der Vorgangsliste kann nach verschiedenen Kriterien sortiert werden.
109 {{/figure}}
110
111 Die Standardansicht der Vorgangsliste kann nach verschiedenen Kriterien sortiert werden. Ist eine projektspezifische Ansicht ausgewählt (siehe [[Ansicht>>||anchor="filter_menu_view"]]), ist dieses Feld nicht verfügbar. Die [[Sortierung der projektspezifischen Ansichten>>||anchor="inbox_list_project"]] erfolgt über die Spalten der Tabelle. Folgende Kriterien stehen (in auf- und absteigender Richtung) für die Sortierung zur Verfügung:
112
113 * **Eingangsdatum**
114 * **Änderungsdatum**
115 * **Betreff**
116 * **Status**
117
118 === Weitere Filter ===
119
120 {{figure image="inbox_filter_menu_others_de.png"}}
121 {{id name="fig_inbox_filter_menu_others" /}}
122 Weitere Filter für individuelle Suchen.
123 {{/figure}}
124
125 Um die Suche nach Vorgängen noch weiter zu verfeinern, stehen weitere Filter zur Verfügung:
126
127 * **(Un-)Gelesen**
128 Es werden nur Vorgänge angezeigt, die (un-)gelesen sind.
129 * **Mit/Ohne Anhang**
130 Es werden nur Vorgänge angezeigt, die (keine) Dateien im Anhang haben.
131 * **(Nicht) Zwischengespeichert**
132 Es werden nur Vorgänge angezeigt, die (nicht) zwischengespeichert sind.
133 * **(Kein) Double-Opt-In**
134 Es werden nur Vorgänge angezeigt, die sich derzeit im Status //Warten auf Opt-In// befinden (siehe [[Double-Opt-In>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.DoubleOptIn.WebHome]] zur Einrichtung).
135
136 == Vorgangsliste ==
137
138 {{id name="inbox_list"/}}
139 {{figure image="inbox_list_default_marked_de.png"}}{{id name="fig_inbox_list_default_marked" /}}
140 Sind Vorgänge selektiert erscheinen in der Kopfzeile der Vorgangsliste Vorgangsaktionen auf der linken Seite. Die allgemeinen Aktionen auf der rechten Seite sind immer verfügbar.{{/figure}}
141
142
143 {{html wiki="true"}}
144 <div class='xm-figure xm-float-right xm-clear-global' data-alt='
145 Sind Vorgänge selektiert erscheinen in der Kopfzeile der Vorgangsliste Vorgangsaktionen auf der linken Seite. Die allgemeinen Aktionen auf der rechten Seite sind immer verfügbar.'><div class='xm-figure-inner' style='width:310px'>{{lightbox image='inbox_list_default_marked_de.png' width='300' group='$height' group='$group' title='
146 Sind Vorgänge selektiert erscheinen in der Kopfzeile der Vorgangsliste Vorgangsaktionen auf der linken Seite. Die allgemeinen Aktionen auf der rechten Seite sind immer verfügbar.'/}}<div class='xm-figure-caption'>{{id name="fig_inbox_list_default_marked" /}}
147 Sind Vorgänge selektiert erscheinen in der Kopfzeile der Vorgangsliste Vorgangsaktionen auf der linken Seite. Die allgemeinen Aktionen auf der rechten Seite sind immer verfügbar.</div></div></div>
148 {{/html}}
149
150
151 Die Vorgangsliste zeigt alle Vorgänge abhängig von den derzeit [[gesetzten Filtern>>||anchor="filter_menu"]] an. Es gibt zwei verschiedene Ansichten der Vorgangsliste: die [[Standardansicht>>||anchor="inbox_list_default"]] und die [[projektspezifische Ansicht>>||anchor="inbox_list_project"]]. Die Ansicht kann über das [[Filtermenü>>||anchor="filter_menu_view"]] gewechselt werden.
152 Durch einen Klick auf einen Vorgang in der Vorgangsliste wird dieser im [[Lesebereich>>||anchor="review_area"]] geöffnet. Ist der Lesebereich noch nicht sichtbar, wird dieser mit einem Klick auf einen Vorgang geöffnet. Nach dem Öffnen eines Vorgangs wird dieser als gelesen markiert und die Schrift wird von dem Schriftschnitt //fett// auf //normal// geändert. Bei Filterung nach ungelesenen Vorgängen wird dieser Vorgang dann nicht mehr angezeigt. Um einen Vorgang wieder auf //ungelesen// zu setzen, klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche {{icon name="envelope"/}} in der Kopfzeile.
153 In der Kopfzeile der Vorgangsliste befinden sich zwei Buttonlisten (siehe [[Abbildung>>||anchor="fig_inbox_list_default_marked"]]). Links befinden sich die //Vorgangsaktionen// und rechts //allgemeine Aktionen//.
154
155 {{id name="form_record_actions"/}}
156
157 === Vorgangsaktionen ===
158
159 Welche der Vorgangsaktionen erscheinen ist abhängig von den derzeit selktierten Vorgängen.
160
161 ==== {{ficon name="checkbox-marked-outline"/}} Selektion aller Vorgänge ====
162
163 Selektiert alle Vorgänge basierend auf den derzeit [[gesetzten Filtern>>||anchor="filter_menu"]]. {{info}}Befinden sich sehr viele Vorgänge in der Liste, kann dies einen Moment dauern.{{/info}} Diese Checkbox ist immer vorhanden.
164
165 ==== {{icon name="download"/}} Exportieren ====
166
167 Exportiert alle selektierten Vorgänge oder alle Vorgänge basierend auf den derzeit [[gesetzten Filtern>>||anchor="filter_menu"]], wenn keine Vorgänge selektiert sind.
168
169 Siehe [[Exportieren>>||anchor="export"]] um mehr Details zum Export zu erfahren.
170
171 ==== {{ficon name="action-move-inbox"/}} Verschieben ====
172
173 {{figure image="inbox_move_de.png"}}
174 {{id name="fig_inbox_move" /}}
175 Schaltfläche zum Verschieben von Formularen.
176 {{/figure}}
177
178 Durch Klick auf die Verschieben-Schaltfläche (siehe [[Abbildung>>||anchor="fig_inbox_move"]]) öffnet sich ein Dialog, in welchem das Zielpostfach zu wählen ist. Alle selektierten Vorgänge werden mit Bestätigen des Dialogs in das gewählte Postfach verschoben. Beim Verschieben von Vorgängen wird keine Aktion der Statusverarbeitung ausgeführt.
179
180 ==== {{icon name="envelope"/}}/{{icon name="envelope-open"/}} (Un-)Gelesen ====
181
182 Ein Klick auf die Schaltfläche markiert die selektierten Vorgänge als gelesen bzw. ungelsen.
183
184 ==== {{ficon name="trash-alt2"/}} Löschen ====
185
186 Ein Klick auf die Schaltfläche löscht die selektierten Vorgänge. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn alle selktierten Vorgänge löschbar sind.
187 Ein Vorgang kann nur gelöscht werden, wenn er sich in einem Status befindet, der dies erlaubt. In der [[Status->>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.WorkflowProcessing.States.WebHome]] bzw. [[Zugriffskonfiguration>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.Access.WebHome]] muss die Option //Vorgänge sind in diesem Status löschbar// bzw. //Vorgänge löschbar// aktiviert sein. Ist dies nicht der Fall, kann der Vorgang nicht gelöscht werden.
188
189 === Allgemeine Aktionen ===
190
191 Auf der rechten Seite der Kopfzeile befinden sich //allgemeine Aktionen//, welche immer verfügbar sind:
192
193 ==== {{ficon name="plus-circle-outline"/}} Neuer Vorgang ====
194
195 Öffnet ein Menü, mit welchem bereits existierende Formulare aufgerufen werden können, um neue Vorgänge abzusenden.
196
197 ==== {{icon name="refresh"/}} Aktualisieren ====
198
199 Aktualisiert die Ansicht.
200
201 ==== {{ficon name="view-rows"/}}/{{ficon name="view-columns"/}} Position des Lesebereichs ====
202
203 Wechselt die Position des Lesebereichs von rechts nach unten oder umgekehrt.
204
205 === Standardansicht ===
206
207 {{id name="inbox_list_default"/}}
208
209 {{figure image="inbox_list_item_default_de.png"}}
210 {{id name="fig_inbox_list_item_default" /}}
211 Ein Vorgang in der Standardansicht der Vorgangsliste: Das Postfach kann geklickt werden, um einen [[Postfachfilter>>||anchor="filter_menu_inboxes"]] zu setzen. Die Anhangseite des Vorgangs wird durch einen klick auf das Anhangsymbol {{ficon name="paperclip-45" /}} geöffnet.
212 {{/figure}}
213
214
215 {{html wiki="true"}}
216 <div class='xm-figure xm-float-right xm-clear-global' data-alt='
217 Ein Vorgang in der Standardansicht der Vorgangsliste: Das Postfach kann geklickt werden, um einen Postfachfilter zu setzen. Die Anhangseite des Vorgangs wird durch einen klick auf das Anhangsymbol geöffnet.'><div class='xm-figure-inner' style='width:310px'>{{lightbox image='inbox_list_item_default_de.png' width='300' group='$height' group='$group' title='
218 Ein Vorgang in der Standardansicht der Vorgangsliste: Das Postfach kann geklickt werden, um einen Postfachfilter zu setzen. Die Anhangseite des Vorgangs wird durch einen klick auf das Anhangsymbol geöffnet.'/}}<div class='xm-figure-caption'>{{id name="fig_inbox_list_item_default" /}}
219 Ein Vorgang in der Standardansicht der Vorgangsliste: Das Postfach kann geklickt werden, um einen [[Postfachfilter>>||anchor="filter_menu_inboxes"]] zu setzen. Die Anhangseite des Vorgangs wird durch einen klick auf das Anhangsymbol {{ficon name="paperclip-45" /}} geöffnet.</div></div></div>
220 {{/html}}
221
222
223 In der Standardansicht werden, im Gegensatz zur [[projektspezifischen Ansicht>>||anchor="inbox_list_project"]] und abhängig von den [[gesetzten Filtern>>||anchor="filter_menu"]], alle Vorgänge angezeigt. Beitzt ein Vorgang Anhänge, so wird in der Liste ein Symbol {{ficon name="paperclip-45"/}} für die Anhänge dargestellt (siehe [[Abbildung>>||anchor="fig_inbox_list_item_default"]]). Ein Klick auf das Symbol bringt den Nutzer direkt zur Anhangseite im [[Lesebereich>>||anchor="review_area"]] des Vorgangs. Jeder Vorgangseintrag besteht aus dessen Betreff, Eingangsdatum, Status sowie Postfach (blau hinterlegt, siehe [[Abbildung>>||anchor="fig_inbox_list_item_default"]]). Ein Klick auf das Postfach setzt einen [[Postfachfilter>>||anchor="filter_menu_inboxes"]] auf dieses Postfach.
224
225
226 === Projektspezifische Ansicht ===
227
228 {{id name="inbox_list_project"/}}
229
230 {{figure image="inbox_project_view_de.png"}}
231 {{id name="fig_inbox_project_view" /}}
232 Vorgänge in der projektspezifischen Ansicht. Projektspezische Ansichten können über das [[Filtermenü>>||anchor="filter_menu_view"]] angezeigt werden.
233 {{/figure}}
234
235 Die Projektspezifischen Ansichten sind Tabellenansichten, welche zur Verfügung stehen sobald die Anzeigespalten des Formulars konfiguriert wurden (siehe [[Formular > Postfach>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.Inbox.WebHome]]). Die Werte der konfigurierten Formularelemente sowie weitere Formularinformationen werden in der Tabelle dargestellt. Es kann nach jeder Spalte sortiert und gefiltert werden. Beitzt ein Vorgang Anhänge, so wird in der Zeile ein Symbol {{ficon name="paperclip-45"/}} für die Anhänge dargestellt (siehe [[Abbildung>>||anchor="fig_inbox_list_item_default"]]). Ein Klick auf das Symbol bringt den Nutzer direkt zur Anhangseite im [[Lesebereich>>||anchor="review_area"]] des Vorgangs.
236
237 {{id name="export"/}}
238
239 == Exportieren ==
240
241 Durch einen Klick auf //Exportieren// {{icon name="download"/}} in der Vorgangsliste werden alle selektierten Vorgänge oder alle Vorgänge basierend auf den derzeit [[gesetzten Filtern>>||anchor="filter_menu"]] exportiert, wenn keine Vorgänge selektiert sind (siehe [[Vorgangsaktionen>>||anchor="form_record_actions"]]).
242
243 Beispiel:
244
245 Es sind keine Vorgänge selektiert und es ist ein Filter auf das Postfach "Zentrales Postfach" gesetzt, dann werden alle Vorgänge die sich im "Zentralen Postfach" befinden exportiert. Um die Vorgänge aller Postfächer zu exportieren muss der Filter auf das "Zentrale Postfach" entfernt werden.
246
247 Es gibt drei verschiedene Varianten ein Formular zu exportieren:
248
249 __{{icon name="file-code-o"/}} XML__
250 {{figure image="inbox_export_xml_de.png"}}{{id name="fig_inbox_export_xml" /}}
251 XML-Export der selektierten Vorgänge: Optional kann ein XSL-Template ausgewählt werden, um die resultierende XML-Datei in das gewünschte Zielformat zu transformieren (XSL-Templates können [[hier>>Formcycle.UserInterface.FilesAndTemplates.XSLTransformation.WebHome]] definiert werden).{{/figure}}
252
253
254 {{html wiki="true"}}
255 <div class='xm-figure xm-float-right xm-clear-global' data-alt='
256 XML-Export der selektierten Vorgänge: Optional kann ein XSL-Template ausgewählt werden, um die resultierende XML-Datei in das gewünschte Zielformat zu transformieren (XSL-Templates können hier definiert werden).'><div class='xm-figure-inner' style='width:310px'>{{lightbox image='inbox_export_xml_de.png' width='300' group='$height' group='$group' title='
257 XML-Export der selektierten Vorgänge: Optional kann ein XSL-Template ausgewählt werden, um die resultierende XML-Datei in das gewünschte Zielformat zu transformieren (XSL-Templates können hier definiert werden).'/}}<div class='xm-figure-caption'>{{id name="fig_inbox_export_xml" /}}
258 XML-Export der selektierten Vorgänge: Optional kann ein XSL-Template ausgewählt werden, um die resultierende XML-Datei in das gewünschte Zielformat zu transformieren (XSL-Templates können [[hier>>Formcycle.UserInterface.FilesAndTemplates.XSLTransformation.WebHome]] definiert werden).</div></div></div>
259 {{/html}}
260
261
262 Die Formulardaten (alle Formularelemente) werden flach als XML Struktur exportiert.
263
264 {{code language="xml"}}
265 <xfc-data xfc-version="3.x.x" generation-date="yyyy-mm-dd HH:mm:ss.ms TZ">
266 <processes>
267 <process process-uid="xxx" creation-date="yyyy-mm-dd HH:mm:ss.ms TZ" project-name="yyy" status="zzz">
268 <form version="1">
269 <field name="elName">
270 <plainValue><![CDATA[Wert]]></plainValue>
271 <values count="1">
272 <value index="0"><![CDATA[]]></value>
273 </values>
274 <label><![CDATA[]]></label>
275 </field>
276 ...
277 </form>
278 <process ...>
279 </processes>
280 </xfc-data>
281 {{/code}}
282
283 Über eine XSL-Vorlage (siehe [[Abbildung>>||anchor="fig_inbox_export_xml"]]) kann das exportierte XML in das gewünschte Zielformat transformiert werden. Die entsprechende Vorlage kann über die Auswahlliste gewählt werden. Siehe hierzu auch [[XSL Vorlage erstellen>>doc:Formcycle.UserInterface.FilesAndTemplates.XSLTransformation]].
284
285 __{{icon name="file-excel-o"/}} Excel__
286 {{figure image="inbox_export_excel_de.png"}}{{id name="fig_inbox_export_excel" /}}
287 Excel-Export der selektierten Vorgänge: Die Spaltennamen können bei jedem Export angepasst werden.{{/figure}}
288
289
290 {{html wiki="true"}}
291 <div class='xm-figure xm-float-right xm-clear-global' data-alt='
292 Excel-Export der selektierten Vorgänge: Die Spaltennamen können bei jedem Export angepasst werden.'><div class='xm-figure-inner' style='width:310px'>{{lightbox image='inbox_export_excel_de.png' width='300' group='$height' group='$group' title='
293 Excel-Export der selektierten Vorgänge: Die Spaltennamen können bei jedem Export angepasst werden.'/}}<div class='xm-figure-caption'>{{id name="fig_inbox_export_excel" /}}
294 Excel-Export der selektierten Vorgänge: Die Spaltennamen können bei jedem Export angepasst werden.</div></div></div>
295 {{/html}}
296
297
298 Alle Daten werden in eine Excel-Datei exportiert. Wurden Vorgänge mehrere Formulare selektiert, so wird für jedes Formularprojekt ein eigenes Arbeitsblatt in der Excel-Datei angelegt.
299 Alle Werte von [[wiederholten Formularelementen>>doc:Formcycle.FormDesigner.ElementProperties.BaseProperties]] werden kommasepariert in die gleiche Zelle geschrieben. Ist dies nicht erwünscht, wird die Exportfunktion //Excel (mehrzeilig)// empfohlen.
300 Die Spalten der resultierenden Excel-Datei können unterschiedlich benamt werden:
301
302 * **Elementname im Formular**
303 Für die Excel-Spaltennamen werden die Elementnamen verwendet, die im [[{{designer/}}>>doc:Formcycle.FormDesigner.ElementProperties.BaseProperties.WebHome]] definiert wurden (z.B.: tf1, sel1, ...).
304 * **Elementalias im Formular**
305 Für die Excel-Spaltennamen werden die Elementaliase verwendet, die im [[{{designer/}}>>doc:Formcycle.FormDesigner.ElementProperties.BaseProperties.WebHome]] definiert wurden.
306 * **Spaltenname der Datentabelle**
307 Für die Excel-Spaltennamen werden die in der [[Postfach-Konfiguration>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.Inbox.WebHome]] definierten Spaltennamen verwendet. Diese Auswahl ist nur in der [[projektspezifischen Ansicht>>||anchor="inbox_list_project"]] verfügbar.
308
309 __{{icon name="file-excel-o"/}} Excel (mehrzeilig)__
310 {{info}}Diese Funktion ist in der [[projektspezifischen Ansicht>>||anchor="inbox_list_project"]] nicht verfügbar.{{/info}}
311 Der Export funktioniert genauso wie der einfache Excel-Export mit dem Unterschied, dass die Werte [[wiederholter Formularelemente>>doc:Formcycle.FormDesigner.ElementProperties.BaseProperties]] in jeweils separate Zeilen geschrieben werden.
312
313 == Lesebereich ==
314
315 {{id name="review_area"/}}
316 {{figure image="inbox_review_area_de.png"}}{{id name="fig_inbox_review_area" /}}
317 Der Lesebereich des Posteingangs unterteilt sich in den (1) //Kopf-// und (2) //Inhaltsbereich//.{{/figure}}
318
319
320 {{html wiki="true"}}
321 <div class='xm-figure xm-float-right xm-clear-global' data-alt='
322 Der Lesebereich des Posteingangs unterteilt sich in den (1) Kopf- und (2) Inhaltsbereich.'><div class='xm-figure-inner' style='width:310px'>{{lightbox image='inbox_review_area_de.png' width='300' group='$height' group='$group' title='
323 Der Lesebereich des Posteingangs unterteilt sich in den (1) Kopf- und (2) Inhaltsbereich.'/}}<div class='xm-figure-caption'>{{id name="fig_inbox_review_area" /}}
324 Der Lesebereich des Posteingangs unterteilt sich in den (1) //Kopf-// und (2) //Inhaltsbereich//.</div></div></div>
325 {{/html}}
326
327
328 Per Mausklick ausgewählte Vorgänge werden im Lesebereich des Posteingangs dargestellt. Im Lesebereich können die eingegebenen Daten eingesehen und eine Reihe von Aktionen auf dem Vorgang ausgeführt werden. Der Lesebereich unterteilt sich in den //Kopf-// und //Inhaltsbereich// (siehe [[Abbildung>>||anchor="fig_inbox_review_area"]]).
329
330 {{id name="review_area_header"/}}
331 {{figure image="inbox_review_area_header_de.png"}}{{id name="fig_inbox_review_area_header" /}}
332 Der Kopbereich unterteilt sich in drei Leisten: (1) //Titelleiste//, (2) //Navigationsleiste// und (3) //Aktionsleiste//.{{/figure}}
333
334
335 {{html wiki="true"}}
336 <div class='xm-figure xm-float-right xm-clear-global' data-alt='
337 Der Kopbereich unterteilt sich in drei Leisten: (1) Titelleiste, (2) Navigationsleiste und (3) Aktionsleiste.'><div class='xm-figure-inner' style='width:310px'>{{lightbox image='inbox_review_area_header_de.png' width='300' group='$height' group='$group' title='
338 Der Kopbereich unterteilt sich in drei Leisten: (1) Titelleiste, (2) Navigationsleiste und (3) Aktionsleiste.'/}}<div class='xm-figure-caption'>{{id name="fig_inbox_review_area_header" /}}
339 Der Kopbereich unterteilt sich in drei Leisten: (1) //Titelleiste//, (2) //Navigationsleiste// und (3) //Aktionsleiste//.</div></div></div>
340 {{/html}}
341
342
343 Der Kopfbereich dient der Navigation und Steuerung des selektierten Vorgangs. Er unterteilt sich in //Titelleiste//, //Navigationsleiste// und //Aktionsleiste//. Abhänging von der Auswahl in der Navigationsleiste werden im //Inhaltsbereicht// unterschiedliche Aspekte des Vorgangs aufbereitet dargestellt. Zudem ändern sich die verfügbaren Vorgangsaktionen in der Aktionsleiste in Abhängigkeit von der Auswahl in der Navigationsleiste.
344
345 === Titelleiste ===
346
347 {{figure image="inbox_review_area_header_expanded_de.png"}}
348 {{id name="fig_inbox_review_area_header_expanded" /}}
349 Ein Klick auf das Ausklappen-Icon {{icon name="chevron-down"/}} deckt weitere Vorgangsinformationen auf: //Formularname//, //Vorgang-ID//, //Prozess-ID//, //Review-Link//, //Status//.
350 {{/figure}}
351
352 {{figure image="inbox_review_area_header_pages_de.png"}}
353 {{id name="fig_inbox_review_area_header_pages" /}}
354 Über das Ausklappen-Icon {{icon name="chevron-down"/}} am Seitenreiter kann die Formularseite ausgewählt werden.
355 {{/figure}}
356
357 Die Titelleiste stellt Meta-Informationen über den Vorgang zur Verfügung. Links steht der Betreff des ausgewählten Vorgangs. Rechts sind drei Buttons zu finden:
358
359 * **{{icon name="chevron-down"/}} Details**
360 Klappt die Titelleiste auf, um weitere Vorgangsinformationen darzustellen (siehe [[Abbildung>>||anchor="fig_inbox_review_area_header_expanded"]]).
361 * **{{ficon name="open-in-new"/}} Öffnen in neuem Tab**
362 Öffnet den aktuellen Vorgang in einem neuen Tab.
363 * **{{ficon name="close-circle-outline"/}} Schließen**
364 Schließt den Lesebereich
365
366 === Navigationsleiste ===
367
368 Die Navigationsleiste bietet eine Reihe von Reitern, um verschiedene Aspekte des Vorgangs darzustellen. Abhängig vom gewählten Navigationsreiter ändern sich die verfügbaren Aktionen in der Aktionsleiste sowie der Inhaltsbereich.
369
370 * **{{ficon name="XPage"/}} Formularseite**
371 Ein Klick auf diesen Reiter zeigt das ausgefüllte Formular. Besitzt das ausgewählte Formular mehrere Seiten, welche der Benutzer im aktuellen Status aufrufen kann, ist es möglich die Formularseite über das Ausklappen-Icon {{icon name="chevron-down"/}} am Seitenreiter zu wechseln. Es ist zudem möglich alle Seiten anzuzeigen (siehe [[Abbildung>>||anchor="fig_inbox_review_area_header_pages"]]).
372 {{info}}In einigen Fällen sollen jedoch auch bei Klick auf //Alle Seiten// einige Seiten weiterhin ausgeblendet werden. Um dies zu ermöglichen kann im [[Designer>>Formcycle.FormDesigner.WebHome]] an Elementen, die nicht eingeblendet werden sollen, dass Atrribut //force_summary_hiden// vergeben werden.{{/info}}
373 Unter diesem Reiter sind folgende Vorgangsaktionen möglich:
374 ** [[Statuswechsel>>||anchor="review_action_state_change"]]
375 ** {{icon name="save"/}} [[Speichern>>||anchor="review_action_save"]]
376 ** {{ficon name="trash-alt2"/}}[[Löschen>>||anchor="review_action_delete"]]
377 ** {{ficon name="action-change-status"/}}[[Erweiterte Optionen>>||anchor="review_action_advanced"]]
378 * **{{ficon name="table-large"/}} Daten als Tabelle**
379 Die abgesendeten Formulardaten werden als Tabelle dargestellt.
380 * **{{ficon name="history"/}} Verlauf**
381 Zeigt den Verlauf des Vorgangs. Im Verlauf werden Statuswechsel, ausgeführte Aktionen, angehangene Dateien, etc. protokoliert. Unter diesem Reiter sind folgende Vorgangsaktionen möglich:
382 ** {{ficon name="plus-circle-outline"/}}[[Eintrag hinzufügen>>||anchor="review_action_add_protocol_entry"]]
383 * **{{ficon name="paperclip-45"/}} Anhänge**
384 Besitzt der Vorgang Anhänge, wird dieser Reiter dargestellt, welcher Zugriff auf die Anhänge des Vorgangs ermöglicht.
385 ** {{ficon name="checkbox-marked-outline"/}}(De-)Selektion aller Vorgänge
386 ** {{icon name="download"/}} [[Download>>||anchor="review_action_download_attach"]]
387 ** {{ficon name="trash-alt2"/}}[[Anhänge löschen>>||anchor="review_action_delete_attach"]]
388
389 === Aktionsleiste ===
390
391 * **Statuswechsel**{{id name="review_action_state_change"/}}
392 Wechselt den Status des Vorgangs, wobei Änderungen im Formular gespeichert und die Aktionen des gewählten Status ausgeführt werden. Diese Aktion steht nur zur Verfügung, wenn der Status vom Nutzer gewechselt werden kann. Der Status kann nur gewechselt werden, wenn:
393 ** der ausgewählte Vorgang in seinem aktuellen Status einen Folgestatus besitzt
394 ** in den Formulareinstellungen definiert wurde, dass ein Statuswechsel für Vorgänge dieses Formulars durch den aktuellen Benutzer möglich ist
395 * **{{icon name="save"/}} Speichern**{{id name="review_action_save"/}}
396 Speichert Änderungen im Formular.
397 * **{{ficon name="trash-alt2"/}} Löschen**{{id name="review_action_delete"/}}
398 Löscht den Vorgang und schließt den Lesebereich anschließend. Vorgänge können nur gelöscht werden, wenn sie sich in einem Status befinden der dies erlaubt (siehe [[Zugrifsskonfiguration>>Formcycle.UserInterface.MyForms.Access.WebHome]]).
399 * **{{ficon name="action-change-status"/}} Erweiterte Optionen**{{id name="review_action_advanced"/}}
400 Öffnet einen Dialog, welcher erweiterte Vorgangsänderungen ermöglicht:
401 ** //Formulardaten korrigieren//: Speichert Änderungen im Formular mit der Option die Formulardaten (nicht) zu validieren.
402 ** //Aktionen des aktuellen Status erneut ausführen//: Führt die Aktionen des aktuellen Status erneut aus. Dabei kann konfiguriert werden, ob Änderungen im Formular gespeichert und validiert werden sollen.
403 ** //Statuswechsel//: Analog zum normalen Statuswechsel, wobei konfiguriert werden kann, ob die Aktionen des Zielstatus ausgeführt werden sollen und ob Änderungen im Formular gespeichert und validiert werden sollen. Diese Aktion steht nur zur Verfügung, wenn der Status vom Nutzer gewechselt werden kann.
404 * **{{ficon name="plus-circle-outline"/}} Eintrag hinzufügen**{{id name="review_action_add_protocol_entry"/}}
405 Öffnet einen Dialog, welcher es ermöglicht dem Vorgang Protokolleinträge bzw. Bemerkungen hinzuzufügen. Protokolleinträge werden im Verluaf des Vorgangs dargestellt. Ausgewählte Datein werden an den Vorgang angehangen.
406 * **{{icon name="download"/}} Download von Anhängen**{{id name="review_action_download_attach"/}}
407 Lädt die ausgewählten Anhänge herunter.
408 * **{{ficon name="trash-alt2"/}} Anhänge löschen**{{id name="review_action_delete_attach"/}}
409 Löscht die ausgewählten Anhänge.
Copyright 2000-2025