Von Version < 97.1 >
bearbeitet von nlo
am 09.04.2019, 16:18
Auf Version < 98.1 >
bearbeitet von nlo
am 09.04.2019, 16:21
< >
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -143,6 +143,61 @@
143 143  ** {{icon name="file-code-o"/}} //XML//
144 144  ** {{icon name="file-excel-o"/}} //Excel//
145 145  ** {{icon name="file-excel-o"/}} //Excel (mehrzeilig)//
146 +=== Exportieren ===
147 +
148 +Über die Auswahl //Exportieren// können die momentan selektierten Vorgänge bzw. alle Vorgänge, wenn kein Vorgang selektiert ist, des entsprechenden Postfachs exportiert werden.
149 +
150 +{{lightbox image="inbox_exportieren_1.png" height="150" group="inbox"/}}
151 +
152 +{{lightbox image="inbox_exportieren_2.png" height="150" group="inbox"/}}
153 +
154 +
155 +Für die Ausgabe stehen zwei Optionen zur Verfügung:
156 +
157 +===== XML =====
158 +
159 +__//Standard ohne XSL Vorlage~://__
160 +
161 +Die Formulardaten (alle Formularelemente) werden flach als XML Struktur exportiert.
162 +
163 +{{code language="xml"}}
164 +<xfc-data xfc-version="3.x.x" generation-date="yyyy-mm-dd HH:mm:ss.ms TZ">
165 + <processes>
166 + <process process-uid="xxx" creation-date="yyyy-mm-dd HH:mm:ss.ms TZ" project-name="yyy" status="zzz">
167 + <form version="1">
168 + <field name="elName">
169 + <plainValue><![CDATA[Wert]]></plainValue>
170 + <values count="1">
171 + <value index="0"><![CDATA[]]></value>
172 + </values>
173 + <label><![CDATA[]]></label>
174 + </field>
175 + ...
176 + </form>
177 + <process ...>
178 + </processes>
179 +</xfc-data>
180 +{{/code}}
181 +
182 +__//Standard mit XSL Vorlage~://__
183 +
184 +{{lightbox image="inbox_exportieren_3.png" height="150" group="inbox"/}}
185 +
186 +Über eine XSL Vorlage können Sie das exportierte XML in das gewünschte Zielformat transformieren. Die entsprechende Vorlage, kann über die Auswahlliste gewählt werden. Siehe hierzu auch [[XSL Vorlage erstellen>>doc:Formcycle.UserInterface.FilesAndTemplates.XSLTransformation]].
187 +
188 +
189 +===== Excel =====
190 +
191 +Alle Daten werden in eine Excel-Datei exportiert. Befinden sich in dem Postfach mehrere Vorgänge, so wird für jedes Formularprojekt ein eigenes Arbeitsblatt in der Excel-Datei angelegt.
192 +
193 +
194 +__//**Was wird wann exportiert?**//__
195 +
196 +Wurden Vorgänge selektiert, werden nur diese exportiert. Sind keine Vorgänge ausgewählt, werden alle Vorgänge exportiert, die momentan sichtbar sind.
197 +
198 +Beispiel:
199 +
200 +Im Postfach befinden sich insgesamt 1000 Vorgänge. Nach einer Suche oder Filterung werden nur noch 500 Vorgänge angezeigt. Sind keine Vorgänge ausgewählt, werden jetzt nur diese 500 sichtbaren Vorgänge exportiert. Um alle 1000 Vorgänge zu exportieren, müssen alle Suchen und Filter zurückgesetzt werden.
146 146  * {{ficon name="action-move-inbox"/}} **Verschieben**
147 147  * **(Un-)Gelesen**
148 148  * **Löschen**
... ... @@ -273,63 +273,6 @@
273 273  {{lightbox image="inbox_vorgang_ungelesen.png" height="150" group="inbox"/}}
274 274  
275 275  
276 -=== Exportieren ===
277 -
278 -Über die Auswahl //Exportieren// können die momentan selektierten Vorgänge bzw. alle Vorgänge, wenn kein Vorgang selektiert ist, des entsprechenden Postfachs exportiert werden.
279 -
280 -{{lightbox image="inbox_exportieren_1.png" height="150" group="inbox"/}}
281 -
282 -{{lightbox image="inbox_exportieren_2.png" height="150" group="inbox"/}}
283 -
284 -
285 -Für die Ausgabe stehen zwei Optionen zur Verfügung:
286 -
287 -===== XML =====
288 -
289 -__//Standard ohne XSL Vorlage~://__
290 -
291 -Die Formulardaten (alle Formularelemente) werden flach als XML Struktur exportiert.
292 -
293 -{{code language="xml"}}
294 -<xfc-data xfc-version="3.x.x" generation-date="yyyy-mm-dd HH:mm:ss.ms TZ">
295 - <processes>
296 - <process process-uid="xxx" creation-date="yyyy-mm-dd HH:mm:ss.ms TZ" project-name="yyy" status="zzz">
297 - <form version="1">
298 - <field name="elName">
299 - <plainValue><![CDATA[Wert]]></plainValue>
300 - <values count="1">
301 - <value index="0"><![CDATA[]]></value>
302 - </values>
303 - <label><![CDATA[]]></label>
304 - </field>
305 - ...
306 - </form>
307 - <process ...>
308 - </processes>
309 -</xfc-data>
310 -{{/code}}
311 -
312 -__//Standard mit XSL Vorlage~://__
313 -
314 -{{lightbox image="inbox_exportieren_3.png" height="150" group="inbox"/}}
315 -
316 -Über eine XSL Vorlage können Sie das exportierte XML in das gewünschte Zielformat transformieren. Die entsprechende Vorlage, kann über die Auswahlliste gewählt werden. Siehe hierzu auch [[XSL Vorlage erstellen>>doc:Formcycle.UserInterface.FilesAndTemplates.XSLTransformation]].
317 -
318 -
319 -===== Excel =====
320 -
321 -Alle Daten werden in eine Excel-Datei exportiert. Befinden sich in dem Postfach mehrere Vorgänge, so wird für jedes Formularprojekt ein eigenes Arbeitsblatt in der Excel-Datei angelegt.
322 -
323 -
324 -__//**Was wird wann exportiert?**//__
325 -
326 -Wurden Vorgänge selektiert, werden nur diese exportiert. Sind keine Vorgänge ausgewählt, werden alle Vorgänge exportiert, die momentan sichtbar sind.
327 -
328 -Beispiel:
329 -
330 -Im Postfach befinden sich insgesamt 1000 Vorgänge. Nach einer Suche oder Filterung werden nur noch 500 Vorgänge angezeigt. Sind keine Vorgänge ausgewählt, werden jetzt nur diese 500 sichtbaren Vorgänge exportiert. Um alle 1000 Vorgänge zu exportieren, müssen alle Suchen und Filter zurückgesetzt werden.
331 -
332 -
333 333  ==== Vorgang/Vorgänge löschen ====
334 334  
335 335  Ein Vorgang kann nur gelöscht werden, wenn er sich in einem Status befindet, der dies erlaubt. In der Administration der [[Statusverarbeitung>>doc:Formcycle.UserInterface.MyForms.WorkflowProcessing.States.WebHome]] muss die Option //Vorgänge sind in diesem Status löschbar// aktiviert sein. Ist dies nicht der Fall, kann der Vorgang nicht gelöscht werden. Ob der Vorgang löschbar ist, ist an dem Kreuz-Icon ((% style="color:#ff0000" %)x(%%)) zu sehen.
Copyright 2000-2024