http://help6.formcycle.de:80/xwiki/bin/view/Blog/FORMCYCLE%206614">FORMCYCLE 6.6.14

Download 6.6.14

Wenn FORMCYCLE-Version 6.6.11 noch nicht installiert wurde, ist es nach Installation dieser Version nötig ein Datenbank-Update in FROMCYCLE durchzuführen.

Für einen reibungslosen Betrieb von FORMCYCLE hinter einem Proxy oder Load-Balancers ist es ab Version 6.6.0 empfohlen entsprechende Weiterleitungen für WebSockets einzurichten. Nähere Informationen finden Sie hier.

Changes

  • Aktualisierung der inkludierten Spring-Framework-Abhängigkeiten auf die neuste Version. Ältere Version von Xima® Formcycle enthalten eine Version des Spring-Frameworks, welche anfällig für CVE-2022-22965 ist. Momentan kennen wir kein Szenario, bei dem diese Sicherheitslücke ausgenutzt werden kann. Wir empfehlen trotzdem, auf die neuste Version von Xima® Formcycle zu aktualisieren.

http://help6.formcycle.de:80/xwiki/bin/view/Blog/FORMCYCLE%206613/">FORMCYCLE 6.6.13

Download 6.6.13

Wenn FORMCYCLE-Version 6.6.11 noch nicht installiert wurde, ist es nach Installation dieser Version nötig ein Datenbank-Update in FROMCYCLE durchzuführen.

Für einen reibungslosen Betrieb von FORMCYCLE hinter einem Proxy oder Load-Balancers ist es ab Version 6.6.0 empfohlen entsprechende Weiterleitungen für WebSockets einzurichten. Nähere Informationen finden Sie hier.

Bug-Fixes

  • Vorgangsdaten werden während der kompletten Verarbeitung gesperrt. Die Verarbeitungssperre kann bei Bedarf im Posteingang entfernt werden.
  • Die Verwaltungsoberfläche kann wieder korrekt aufgerufen werden, wenn URLs unter Look & Feel entfernt werden.
  • CSS-Klassen im Default-Tab in den Elementeigenschaften des Formulardesigners funktionieren wieder korrekt.
  • Behebung kleinere Fehler in der Formularvalidierung und beim Erstellen von Formularkopien.

http://help6.formcycle.de:80/xwiki/bin/view/Blog/FORMCYCLE%20700/">FORMCYCLE 7.0.0

Alle Informationen zu dieser und allen künftigen Versionen befinden sich in der neuen Hilfe zur Version 7: https://help7.formcycle.eu/xwiki/bin/view/Blog/

http://help6.formcycle.de:80/xwiki/bin/view/Blog/FORMCYCLE%206612/">FORMCYCLE 6.6.12

Download 6.6.12

Wenn FORMCYCLE-Version 6.6.11 noch nicht installiert wurde, ist es nach Installation dieser Version nötig ein Datenbank-Update in FROMCYCLE durchzuführen.

Für einen reibungslosen Betrieb von FORMCYCLE hinter einem Proxy oder Load-Balancers ist es ab Version 6.6.0 empfohlen entsprechende Weiterleitungen für WebSockets einzurichten. Nähere Informationen finden Sie hier.

Bug-Fixes

  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem unter bestimmten Umständen das falsche Formular auf der Seite Meine Formulare selektiert wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem manchmal wiederholte Formularelemente falsche Daten anzeigten, wenn sie schreibgeschützt waren.

http://help6.formcycle.de:80/xwiki/bin/view/Blog/FORMCYCLE%206611/">FORMCYCLE 6.6.11

Download 6.6.11

Nach Installation dieser Version ist es erforderlich ein Datenbank Update in FORMCYCLE durchzuführen.

Für einen reibungslosen Betrieb von FORMCYCLE hinter einem Proxy oder Load-Balancers ist es ab Version 6.6.0 empfohlen entsprechende Weiterleitungen für WebSockets einzurichten. Nähere Informationen finden Sie hier.

Changes

  • Die Parameter NameIdPolicyFormat & NameIdPolicyAllowCreate sind für Externe Benutzer des Typs SAML 2.0 konfigurierbar.
  • Liste der unterstützten Signatur- & Verschlüsselungsalgorithmen erweitert.
  • Pluginauthentifikatoren können bestimmen, welche Attributswerte maskiert dargestellt werden.
  • Performance-Verbesserungen beim Laden von Vorgangsattributen.
  • Formulare haben nun eine main landmark.
  • Werte in Parameterlisten werden beim Speichern getrimmt (Entfernen von Leerzeichen am Anfang & Ende)
  • Log-Level reduziert beim Zugriff auf nicht-existierende Terminkalender.

Bug-Fixes

  • Tooltips an Formularelementen sind barrierefrei zugänglich.
  • Die Anmeldung an einem Frontend-Server mit Postfach funktioniert wieder fehlerfrei.
  • Auswahlelemente verlieren nicht mehr den Fokus bei Enter.
  • Behebung eines Fehlers beim Absenden von Formulareinladungen und nachfolgendem Speichern.
  • Es wurde ein JavaScript-Fehler bei der Wiederanzeige eines Auswahlfeldes mit Datenquelle behoben.
  • Es wird verhindert, dass im Chrome invalide Formulare per Enter abgesendet werden können.
  • Behebung kleinerer UI-Fehler.

http://help6.formcycle.de:80/xwiki/bin/view/Blog/FORMCYCLE%206610/">FORMCYCLE 6.6.10

Download 6.6.10

Wurde FORMCYCLE-Version 6.6.9 noch nicht installiert, ist es erforderlich nach Installation dieser Version ein Datenbank Update in FORMCYCLE durchzuführen.

Für einen reibungslosen Betrieb von FORMCYCLE hinter einem Proxy oder Load-Balancers ist es ab Version 6.6.0 empfohlen entsprechende Weiterleitungen für WebSockets einzurichten. Nähere Informationen finden Sie hier.

Bug-Fixes

  • Der für Aktionen des Typs Statusänderung selektierte Zielstatus wird in der Benutzeroberfläche korrekt angezeigt.

http://help6.formcycle.de:80/xwiki/bin/view/Blog/FORMCYCLE%20669/">FORMCYCLE 6.6.9

Download 6.6.10

Nach Installation dieser Version ist es erforderlich ein Datenbank Update in FORMCYCLE durchzuführen.

Für einen reibungslosen Betrieb von FORMCYCLE hinter einem Proxy oder Load-Balancers ist es ab Version 6.6.0 empfohlen entsprechende Weiterleitungen für WebSockets einzurichten. Nähere Informationen finden Sie hier.

Features

  • In der Aktion "Statusänderung" kann nun der Status per Namen/Platzhalter definiert werden.
  • Das Autocomplete-Verhalten von Browsern kann für Formularelemente unter "Erweitert" definiert werden.
  • Pluginwidgets können nun definieren, wie diese im Formulardruck (Word, PDF) dargestellt werden sollen.
  • Per Pluginwidgets können neue Aktionen für Buttonelemente definiert werden.

Changes

  • Bei Mandantprotokolleinträgen wird zusätzlich die System-ID der betreffenden Entität protokolliert.
  • Über Plugins bereitgestellte Platzhalter können nun den aktuellen Mandanten für die Platzhalterersetzung verwenden.
  • Der Systemstatus "Eingegangen" wird in der Verarbeitungsoberfläche farblich hervorgehoben.
  • Der Identifikator für doppelte Datensätze wird nur noch bei neuen Vorgängen ausgewertet.
  • Formularelemente können mit oder ohne Rahmen im Formulardruck (Word, PDF) dargestellt werden.
  • Pluginwidgets können eigene Attribute definieren.

Bug-Fixes

  • Kerberos-/ NTLM-Einstellungen unter dem Menüpunkt Einmalanmeldung werden wieder korrekt gespeichert.
  • Wenn Vorgänge dupliziert werden, wird die Formularfeldzuordnung von Anhängen erhalten.
  • Beim Speichern eines Externen Benutzers mit einem bereits existierenden Namen erscheint eine präzisere Fehlermeldung.
  • Für die verschiedenen Veröffentlichungsmöglichkeiten eines Formulars ist standardmäßig der Keep-Alive-Modus aktiviert.
  • Die Keep-Alive-URL in Formularen wird korrekt ermittelt.
  • Externe Benutzer des Typs "SAML 2.0" können nun verschachtelte Strukturen in Benutzerattributen interpretieren.
  • Die maximale Passwortlänge für die Mailservereinstellungen wurde erhöht.
  • Die Resourcen von Formularwidgets werden bei Aktualisierung des Widgets vom Browser nicht mehr gecached.
  • In der Tabellendarstellung der Vorgangsdaten im Postfach werden nun auch die Variablen dargestellt.
  • Defaultwerte für Serverseitige Variablen werden am Vorgang gespeichert.
  • Beim Leeren der Felder für den Identifikator für doppelte Datensätze wird der Identifikator korrekt zurückgesetzt.
  • Aktionen, die Werte der Formularfelder des Identifikator für doppelte Datensätze ändern, aktualisieren diesen nun auch korrekt.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem das Ändern des Formulartitels nicht korrekt gespeichert wurde.
  • Es kommt nicht mehr zu einem Fehler, wenn in der Aktion "PDF Fill" die Schriftart im PDF nicht gefunden werden kann.
  • Groß- & Kleinschreibung von Dateiendungen beim Import von Datenquellen ist irrelevant.
  • Werte von Formularfeldern werden beim Vorgangsexport nicht mehr als Zahlen interpretiert.
  • Fehlende HTML-Templates für "Fehler bei Einmalabsendung" werden angelegt.
  • Behebung eines Fehlers beim Auswerten der Lizenzfeatures.
  • Behebung kleinerer UI-Fehler.

http://help6.formcycle.de:80/xwiki/bin/view/Blog/FORMCYCLE%20668">FORMCYCLE 6.6.8

Download 6.6.8

Für einen reibungslosen Betrieb von Xima® Formcycle hinter einem Proxy oder Load-Balancers ist es ab Version 6.6.0 empfohlen entsprechende Weiterleitungen für WebSockets einzurichten. Nähere Informationen finden Sie hier.

Features

  • Supportanfragen können Dateien angehangen werden.
  • Neustarten eines Frontendservers und Verbinden mit einem Frontendserver ist nun über MBean-Methoden möglich.

Changes

  • Terminfinder-Elemente können nun serverseitg validiert werden.

Bug-Fixes

  • Benutzergruppen werden nach Formularanmeldung über Kerberos korrekt ausgewertet.
  • Eine Frontendserver-Verbindung kann trotz fehlerhafter Portalplugins hergestellt werden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei welchem die Bildvorschau von Uploadelementen nicht korrekt funktioniert hat.
  • Korrekte Darstellung von Validierungsfehlern des Terminfinders.
  • Die maximale Kapazität eines Terminslots kann nicht mehr überschritten werden.
  • Darstellungsfehler bei FollowUp-Label im Postfach und Print wurden behoben.
  • Performanceverbesserungen beim Öffnen von Vorgängen in der formularspezifischen Postfachansicht.
  • PDF-Fill-Steuerzeichen, wie Zeilenumbruch, werden nicht mehr maskiert.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Datenquellen nach dem Formularimport nicht korrekt referenziert wurden.
  • Reguläre Ausdrücke an Formularelementen werden nur validiert, wenn auch ein Wert vorhanden ist.
  • Behebung potentieller Sicherheitsprobleme.
  • Serverseitige Variablen werden korrekt in der Verabeitung berücksichtigt.
  • Die Werte von Auswahlfeldern mit Darstellung Checkbox, Radiobutton oder Fragen werden wieder korrekt clientseitig gespeichert/geladen (bspw. im Offlineclient)
  • Kleinere UI-Fehler wurden behoben.

http://help6.formcycle.de:80/xwiki/bin/view/Blog/FORMCYCLE%20667/">FORMCYCLE 6.6.7

Download 6.6.7

Für einen reibungslosen Betrieb von Xima® Formcycle hinter einem Proxy oder Load-Balancers ist es ab Version 6.6.0 empfohlen entsprechende Weiterleitungen für WebSockets einzurichten. Nähere Informationen finden Sie hier.

Bug-Fixes

  • Die Performance bei der Ermittlung verfügbarer Termine wurde deutlich verbessert.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem führende Nullen in Zahlenwerten von Vorgangsdaten beim Excelexport abgeschnitten wurden.
  • Formularvariablen erhalten wieder eine eindeutige ID.

http://help6.formcycle.de:80/xwiki/bin/view/Blog/FORMCYCLE%20666/">FORMCYCLE 6.6.6

Download 6.6.6

Für einen reibungslosen Betrieb von Xima® Formcycle hinter einem Proxy oder Load-Balancers ist es ab Version 6.6.0 empfohlen entsprechende Weiterleitungen für WebSockets einzurichten. Nähere Informationen finden Sie hier.

Changes

  • Beim Excelexport von Vorgängen aus formularspezifischen Postfachansichten ist standardmäßig "Spaltenname der Datentabelle" für die Spaltennamen im Exceldokument ausgewählt.

Bug-Fixes

  • Portalpluginfilter & -servlets funktionieren nun auch bei deaktivierten Cookies.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem mit bedingt versteckten Terminfinderelementen in Formularen keine Termine erfasst werden konnten.
  • Das Löschen von Einträgen in CSV-Datenquellen führt nicht mehr zu Fehlern in der Einladungskonfiguration von Formularen, die diese Datenquelle verwenden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem der Eigenschaftsbereich von Fieldsets und Containern im Formulardesigner nicht richtig aktualisiert wurde.

Tags:
Erstellt von XIMA Admin am 28.01.2005, 16:50
Copyright 2000-2024